Line Dance ist aus dem amerikanischen Countrytanz entstanden.
Anders als beim Square Dance braucht man hier keinen Partner und es wird auch nicht nur auf Country-
musik getanzt. Es gibt zwar beim Line Dance auch Partnertänze, aber im allgemeinen tanzt man in
Reihen. Somit ist es ein idealer Tanzsport für alle die, die keinen Partner zum Tanzen haben.
Da es Choreografien auf alle Musikrichtungen gibt, ist auch für jeden Musikgeschmack immer etwas
dabei – von Country bis Funky.
Man kann das DTSA (Deutsche Tanzsport Abzeichen) ertanzen, aber auch an Weltmeisterschaften
teilnehmen. Line Dance ist eine anerkannte Sportart, die auch gesundheitsförderlich ist: Orientierung,
Koordination, Ausdauer, Rhythmisierung usw. werden gefördert und die Verletzungsgefahr ist sehr
gering.
Die Tänze sind immer in sich abgeschlossen. Für die einzelnen Levels gibt es jeweils Tänze in den
entsprechenden Schwierigkeitsgraden. Viele Tänze sind sehr weit verbreitet. Somit kann man immer und
überall etwas mittanzen.
Line Dance